01 von 08
Auswählen von Tomatensamen zum Speichern und Starten des Prozesses
Monica Rodriguez / Stein / Getty Images Samen von vielen Pflanzen können einfach dadurch gespeichert werden, dass sie beim Trocknen gesammelt werden. Tomaten brauchen ein bisschen mehr Arbeit. Tomatensamen sind in einem gelartigen Sack eingeschlossen, der Wachstumsinhibitoren enthält, die das Keimen der Samen in der Tomate verhindern. Der beste Weg, um diese Gelabdeckung zu entfernen, ist es, die Früchte zu verrotten und zu fermentieren. In der Natur geschieht dies, wenn die Frucht von der Pflanze fällt. Für Samensparer werden wir den Prozess beschleunigen.
Der erste Schritt ist, Ihre bestaussehenden Tomaten zu wählen. Sie wollen Samen aus den besten Früchten retten, damit die Pflanze im nächsten Jahr gute Gene hat. [Denken Sie daran, dass Sie nur Samen von offen bestäubten (OP) Tomaten speichern sollten. Das schließt alle Erbstücke ein .]
Um den Prozess zu starten, schneiden Sie die Frucht in zwei Hälften, so dass das Stielende auf der einen Seite und das Blütenende auf der anderen Seite liegt. Dadurch werden die Samenhohlräume besser freigelegt, als wenn Sie durch das Stielende schneiden würden.
In einigen Paste und kleineren Tomaten sind die Samen so in der Höhle konzentriert, dass Sie sie ausschöpfen können und immer noch das Fleisch der Tomate zum Kochen verwenden können. Viele Tomaten schneiden müssen das ganze Fleisch mit den Samen aushöhlen. Wie auch immer, schaufeln Sie die Samen in eine saubere Schüssel oder ein Glas.
02 von 08
Fermentieren der Samen verbessert die Keimung
© Marie Iannotti Wenn die Tomatenpulpe nicht genug Flüssigkeit enthält, damit die Samen darin schwimmen können, geben Sie eine Tasse Wasser hinzu, um die Samen vom Fruchtfleisch zu trennen. Dann legen Sie die Schüssel oder das Glas mit Tomatensamen und Fruchtfleisch in einen warmen, aus dem Weg gewandten Ort. Sie müssen 2 - 4 Tage für die Fermentation erlauben. Währenddessen wird die Mischung anfangen, schrecklich zu riechen, also lagern Sie die Schüssel, wo Sie nicht häufig daran vorbeikommen werden.
Wenn Sie Glaskonservengläser zur Verfügung haben, sind sie ein guter Behälter für die Fermentation von Tomatensamen. Der zusätzliche Platz an der Oberseite des Glases kontrolliert den Geruch und die klaren Seiten lassen Sie den Überblick behalten. Wenn man die Oberseite des Glases mit Käsetuch oder Papiertuch bedeckt, werden die Fruchtfliegen entfernt und die Ausbreitung des unangenehmen Geruchs verringert.
Denken Sie daran, jede Sorte zu kennzeichnen!
03 von 08
Die Fermentation ist abgeschlossen
© Marie Iannotti Was Sie schließlich sehen wollen, ist eine Schicht der Form oben auf Ihre Samen u. Masse. Der Prozess ist abgeschlossen, wenn Blasen aus der Mischung aufsteigen oder wenn die gesamte Schicht Tomatenmark mit Schimmel bedeckt ist. Lassen Sie die Samen nicht über dieses Stadium gären oder sie beginnen zu keimen.
04 von 08
Überprüfen der Samen im Glas
© Marie Iannotti Es ist schwieriger, die Schimmelschicht durch das Glasgefäß zu sehen, aber man kann im Allgemeinen sagen, dass die Fermentation abgeschlossen ist, wenn sich die Samen auf dem Boden des Gefäßes in einer wässrigen Flüssigkeit absetzen und das dickere Fruchtfleisch und die Form darauf sitzen.
05 von 08
Die Tomatensamen bereit zu sparen
© Marie Iannotti Schließlich können Sie die Formabdeckung entfernen und entsorgen. Das Anheben vor dem Spülen der Samen erleichtert das Abspülen, ist aber nicht notwendig. Sie können etwas Wasser in das Glas oder die Schüssel geben und kräftig umrühren oder schütteln. Die guten Samen setzen sich auf dem Boden ab , so dass Sie zuerst den Überschuss ablassen können.
06 von 08
Reinigen Sie Ihre fermentierten Tomatensamen
© Marie Iannotti Die Samenmischung in ein Sieb geben und die Samen unter fließendem Wasser gut ausspülen. Versuchen Sie, alle verbleibenden Pulpebits und -formen zu entfernen, so dass nur saubere Samen übrig bleiben.
07 von 08
Trocknende Tomatensamen
© Marie Iannotti Verbreiten Sie die Samen auf einem Pappteller oder einer Glasschale, um zu trocknen. Verwenden Sie keine Papier- oder Papiertücher oder die Samen kleben an ihnen und sind schwer zu entfernen. Stellen Sie sie an einem warmen, trockenen Ort und lassen Sie vollständig trocknen . Schütteln Sie sie täglich auf dem Teller, um sicherzustellen, dass sie nicht verklumpen und gleichmäßig trocknen. Versuchen Sie nicht, den Prozess zu beschleunigen, indem Sie Wärme verwenden, oder Sie könnten den Samen zerstören.
08 von 08
Speichern und Speichern von Tomatensamen
© Marie Iannotti Sobald die Samen vollständig getrocknet sind, können Sie sie in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort lagern. Der hier gezeigte Umschlag wird in ein Konservenglas gelegt. Denken Sie daran, Ihre Samen zu etikettieren und zu datieren!
Jetzt, wo Sie gesehen haben, wie einfach es ist, Tomatensamen zu speichern, hier sind einige ausgezeichnete Erbstücktomatenvarietäten, um zu erwägen, zu wachsen und vorbeizugehen.