01 von 14
Beispiel für Pflanzenform: Säulenförmig
Baumform wie eine Säule Lombardei Pappeln haben eine säulenförmige Form. David Beaulieu Beispiele für die Verwendung von Textur und Form im Landschaftsdesign
Diese Fotos, begleitet von Analysen, geben Beispiele, wie Pflanzenform und -textur im Landschaftsdesign behandelt werden. Erfahren Sie mehr über einige der beliebtesten Pflanzenformen und wie Sie sie verwenden können. Entdecken Sie, was "Textur" im Kontext des Landschaftsdesigns bedeutet. Sehen Sie Beispiele sowohl für den Kontrast in der Pflanzenauswahl als auch für die Kontinuität - und welche Wirkung jede auf die Wahrnehmung der Landschaft durch den Betrachter haben kann. Wenn Sie auf die Bilder klicken, gelangen Sie zu größeren Bildern und Erklärungen ihrer Bedeutung.
In der Terminologie der Landschaftsgestaltung ist "Form" die Form einer Pflanze. Aufrecht, oval, säulenförmig, sich ausbreitend, breit ausbreitend, wölbend / brunnenförmig und weinend sind alles Beispiele für Form.
Lombardei Pappeln sind Beispiele für Bäume mit einer Säulenform. Ihr steifes aufrechtes Verzweigungsmuster trägt nur zur Wirkung bei.
02 von 14
Pflanzenform und -textur: Arching Branches
Beispiel für eine wölbende, aufrechte Pflanzenform Forsythia zeigt eine aufrechte, wölbende Pflanzenform. David Beaulieu Wenn Forsythienbüsche auf natürliche Weise wachsen (im Gegensatz zu starr geschnittenen), zeigen sie eine bogenförmige, aufrechte Form ....
Die meisten Menschen bevorzugen das Aussehen von Forsythien, die in dieser natürlichen Form wachsen dürfen, wie auf dem Foto oben.
03 von 14
Beispiel für eine Cascading Form oder "Habit"
Die schönen Kaskaden des schleichenden Phlox Creeping Phloxbildes. David Beaulieu Die Terminologie, die auf die Pflanzenformen von Einjährigen und Stauden angewendet wird, unterscheidet sich manchmal von derjenigen, die auf Bäume und Sträucher angewendet wird ....
Die Pflanzenform (Wuchsform) für die Bodenbedeckung, zum Beispiel kriechender Phlox , wird oft als "Kaskadenbildung" bezeichnet. Der äquivalente Ausdruck für einen Strauch, der als Bodendecker fungiert, würde sich "breit ausbreiten" (zum Beispiel für kriechende Wacholdersträucher ).
04 von 14
Pflanzenform und -textur: Kontrastierende Formen
Beispiel für einen Kontrast in Pflanzenform Beispiel für Kontrast in Form. David Beaulieu Warum ist es wichtig, über Pflanzenformen nachzudenken ...?
Wenn Sie ein wenig über Pflanzenformen gelernt haben und sich auf einige der verfügbaren Optionen aufmerksam gemacht haben, gibt es grundsätzlich ein paar Möglichkeiten, wie Sie gehen können. Dieses Foto zeigt einen Weg: Sie können nämlich unterschiedliche Pflanzenformen in das gleiche Bett integrieren, um Kontrast oder Variation zu erreichen. Beachten Sie, dass es in dem hier gezeigten Beispiel weinende, aufrechte und sich ausbreitende Formen gibt.
05 von 14
Multi-Leveled Kontrast
Ein vibrierender Strauch, der auf mehreren Niveaus kontrastiert. David Beaulieu Auf dem vorherigen Foto sahen wir einen Kontrast in Form ....
Aber auf dem obigen Foto sehen wir Kontrast auf mehreren Ebenen. Die betreffenden Sträucher ( Brennbusch und Hemlocktannen ) zeigen nicht nur eine andere Form und Verzweigung (dh Form), sondern auch einen deutlichen Farbkontrast. Darüber hinaus weisen sie unterschiedliche Texturen auf: Eine ist dicht gepackt mit sehr kleinen Nadeln (tatsächlich aus der Entfernung nicht zu unterscheiden), während die andere Laub von mäßiger Größe trägt.
06 von 14
Pflanzenform und -textur: Kontinuität
Kontinuität in Form: Hedges Privet Hedge Foto. David Beaulieu Natürlich möchten Sie nicht immer Kontrast in Ihren Anpflanzungen einsetzen ....
Durch die Verwendung von Wiederholungen - dh die Installation von Pflanzen, die die gleiche Form oder ein anderes Merkmal haben - können Sie dazu beitragen, Einheitlichkeit in Ihrem Design zu erreichen. Vielleicht das ultimative Beispiel ist die klassische Hecke (bestehend aus einer Pflanze), wie auf dem Foto oben eine Ligusterhecke . Formale Hecken können so einheitlich aussehen, dass sie im Wesentlichen als "lebende Wände" in einem Landschaftsdesign fungieren. Die formale Ligusterhecke im Bild oben dient als Doppelmünzen und verdeckt einen Schandfleck: den Maschendrahtzaun.
07 von 14
Beispiel für eine weinende Gewohnheit
Weinende Bäume schaffen ein Gefühl des Geheimnisses, Luxurianz Weinende Bäume können ein luxuriöses Gefühl schaffen, wie dieses Bild zeigt. David Beaulieu Pflanzenformen können der Landschaft sogar ein gewisses "Gefühl" vermitteln ....
Weinende Bäume zum Beispiel können ein Gefühl von Üppigkeit oder Geheimnis vermitteln. Ein hier gezeigter Weinbaum im Hof hätte wahrscheinlich nicht ausgereicht, um dieses Gefühl zu vermitteln; aber auf so kleinem Raum die zwei weinenden Bäume (eine weinende Kirsche und einen weinenden japanischen Ahorn ) zu haben, macht einen starken Eindruck.
08 von 14
Ein Kontrast in Pflanzenstrukturen
Beispiel für Kontrast zwischen Blättern Beispiel für kontrastierende Texturen. David Beaulieu Die relative Größe der Blätter einer Pflanze sollte ebenfalls berücksichtigt werden ....
Die relative Blattgröße ist in der Tat so wichtig, dass sie einen Begriff für sich selbst garantiert: "Textur". Das heißt, die Größe der Blätter einer Pflanze (relativ zu dem, was sie umgibt) beeinflusst, wie ihre Textur wahrgenommen wird: relativ große Blätter geben einer Pflanze eine "grobe" Textur (die Zinnie, hier), während relativ kleine Blätter den Eindruck erwecken eine "feine" Textur (der Kosmos, hier).
Darüber hinaus neigen wir dazu, die Textur von Pflanzen mit einer Lacey-Blattform, wie etwa dem Kosmos, als gut zu empfinden.
09 von 14
Beispiel einer groben Pflanzenstruktur
"Grob" Hier gehört zum Look, nicht Feel Elephant Ohren Bild. David Beaulieu Elefantenohren weisen eine grobe Textur auf ....
Manchmal ist es schön zu wissen, was einige Ihrer "extremen" Optionen sind. Als wir zum Beispiel ein Beispiel für eine Säulenform in einem früheren Foto betrachteten, sahen wir die extreme Form der Lembergpappel.
Nun, in den meisten Pflanzen, in denen sie in der gemäßigten Zone (wo sie als einjährige behandelt werden, oder sonst ausgegraben und für den Winter weg gelagert) verwendet werden, bieten Elefantenohren die gröbste Textur. Um einen starken strukturellen Kontrast zu schaffen, integrieren Sie Elefantenohren und Farne (ein Extrem am entgegengesetzten Ende des strukturellen Spektrums) in den gleichen Schattengarten.
10 von 14
Pflanzenform und Textur: Stürmische Steingärten
Steingarten mit schönen Kontrast in Texturen Es gibt schöne Kontrast in diesen Steingarten Pflanzen. David Beaulieu Steingärten enthalten etwas von einem inhärenten Kontrast in Texturen ....
Das heißt, die Gesteine selbst weisen gewöhnlich eine gröbere Textur als die der begleitenden Pflanzen auf. Aber im Steingarten im Bild oben hat der Designer "die Extra-Meile gemacht" und auch interessante Kontraste zwischen den Pflanzen eingefügt.
11 von 14
Ein Tamer Rock Garden
Steingarten mit Kontinuität in der Textur Diese Steingartenpflanzen behalten eine ähnliche Textur. David Beaulieu Im Gegensatz zum Steingarten des vorherigen Fotos strebt der hier gezeigte Steingarten nicht nach Kontrasten in Texturen ....
Zu Beginn sind die fraglichen Steingärten sehr unterschiedliche Einheiten. Das auf dem vorherigen Foto ist ein Hang Steingarten, wild und stürmisch. Die Einstellung für den darüber liegenden Steingarten ist viel zahmer: Es ist eine Ausstellungsfläche in einem Gartencenter.
Aber abgesehen von dieser grundlegenden Unterscheidung, beachten Sie, wie unterschiedlich die Textur verwendet wird - und welche Wirkung. Auf dem obigen Foto wurde die Pflanzenauswahl im Hinblick auf die Kontinuität der Textur vorgenommen. Es ist fast zweidimensional, eine Wahrnehmung, die durch die kurzen Höhen der Pflanzen unterstützt wird.
12 von 14
Pflanzenform und -textur: Sträucher als Kulissen
Sträucher mit ähnlicher Struktur Diese Sträucher behalten eine ähnliche Struktur. David Beaulieu Die Sträucher in diesem Foto zeigen eine ähnliche Textur ....
Insbesondere eine feine Textur. Die daraus resultierende Kontinuität bewirkt, dass die Sträucher eine einheitliche Kulisse für die vor ihnen wachsenden Pflanzen bilden. Ich sage "Hintergrund" in dem Sinne, dass in der Strauchpflanzung nichts störend ist, was den Blick auf diesen oder jenen Strauch lenken würde. Infolgedessen neigt die Aufmerksamkeit des Betrachters dazu, sich zu den Blumen zu neigen, die im Vordergrund wachsen.
Wohlgemerkt, kontrastierende Texturen und ähnliche Texturen sind die Extreme, die für "Spezialeffekte" gespeichert werden müssen; im Allgemeinen sollten Sie nach einem allmählichen Übergang zwischen den Texturen der Pflanzenmaterialien streben. Lassen Sie eine mittelgroße Pflanze die Lücke zwischen einer fein strukturierten Pflanze und einer grob strukturierten Pflanze schließen.
13 von 14
Pflanzenform und Textur: Die Vorzüge von Ziergras
Verwenden von Ziergras, um Blattform zu variieren Ziergras wird wegen der Variation in der Form geschätzt, die es zu den Anpflanzungen liefern kann. David Beaulieu Bei meiner Behandlung der Textur habe ich von "relativer Blattgröße" gesprochen. Aber es gibt auch Blattform zu beachten ....
Ziergras bietet eine markante, blattähnliche Blattform. Wer sich für die Bepflanzung mit unterschiedlichen Formen interessiert, sollte sich der Möglichkeiten von Ziergras bewusst sein. Auf dem Foto oben kontrastiert die spitzige Blattform des Ziergrases gut mit der abgerundeten Blattform des weinenden Baumes (Harry Lauders Spazierstock).
14 von 14
Pflanzenform und -textur: Fensterbox
Ziergras in einer Blumenkiste Bild von Blumenkasten mit Ziergras zur Variation. David Beaulieu Wir assoziieren Ziergras normalerweise nicht mit Blumenkastenpflanzungen ....
Aber in der oben abgebildeten Fensterbox verleiht die Variation der Form, die das Ziergras liefert, der Bepflanzung zusätzliches Interesse.