Wie man Politik höflich bespricht

In den letzten Jahren hat sich das politische Gespräch extrem erhitzt. Es gab eine Zeit, in der höfliche Menschen nicht in sozialen Situationen (Politik und Religion) diskutieren sollten, aber heute scheint das etwas zu streng zu sein.

In der Tat kann die Diskussion über Politik in einer Beziehung sehr aufschlussreich und gesund sein, solange sie mit Respekt geschieht. Leider ist der Respektfaktor oft ein Knackpunkt.

Sobald die politische Diskussion beginnt, werden Menschen, die mit den besten Absichten beginnen, oft defensiv und dann beleidigend

Sei vorsichtig, wo du über Politik diskutierst. Wenn Sie nicht vorsichtig sind, kann eine hitzige politische Diskussion im Büro Ihren Ruf im Büro ruinieren und Ihre Aussichten auf einen Aufstieg auf der Karriereleiter verletzen. Wenn Sie in eine Debatte mit Freunden geraten, können Sie sogar eine langfristige Beziehung beschädigen. Und wenn Sie während eines Familienessens am Tisch essen wollen, können Sie bei denen, die Sie am meisten lieben, Verdauungsstörungen verursachen.

Eine Sache, an die wir uns alle erinnern müssen, ist, dass Tiraden, Gerüchte und Namensanrufe niemals jemanden gewinnen werden, der nicht zustimmt. Es mag dich vorübergehend besser fühlen lassen, aber nach einer Weile wirst du vielleicht einige der Dinge bereuen, die du in der Hitze des Augenblicks gesagt hast. Selbst wenn Sie es nicht tun, können Freunde, die Ihren Ausbrüchen ausgesetzt waren, in Zukunft einen großen Bogen um Sie herum machen.

Es ist dir vielleicht egal, und wenn das der Fall ist, ist das nicht für dich. Wenn Sie jedoch nur ein kleines bisschen besorgt sind, hier sind einige Vorschläge, wie Sie anderen gegenüber Respekt zeigen können, wenn Sie über Ihre politischen Überzeugungen sprechen:

  1. Wissen Sie, was Sie und andere handhaben können. Wenn Sie jemand sind, der eine heftige politische Debatte liebt, gehen Sie weiter und haben Sie es. Auf der anderen Seite, wenn Sie leicht beleidigt sind und Ihre Nackenhaare hochkriegen, wenn jemand Ihre politischen Ansichten angreift, lassen Sie die Konversation nicht in diese Richtung gehen. Es hat keinen Sinn, eine ansonsten gesunde Beziehung wegen einer politischen Konversation zu beschädigen, bei der Sie sich verletzt oder wütend fühlen.
  1. Hör mal zu. Geben Sie allen die Möglichkeit zu sprechen, bevor Sie in eine lange Diskussion einbrechen. Ich weiß aus Erfahrung, dass es schwierig ist, nicht zu unterbrechen, wenn man mit etwas, was gesagt wird, einverstanden ist oder nicht.
  2. Vermeiden Sie einen anklagenden Ton. Wenn es zu einer Debatte kommt, versuchen Sie, Ihren Tonfall aufrecht zu erhalten, ohne irgendeinen Hinweis darauf zu haben, dass jemand etwas Negatives ist (dumm, unerklärt, unmoralisch oder irgendetwas, was einen hitzigen Streit auslösen könnte).
  3. Vermeiden Sie Namensanrufe. Der zweite Jemand nennt eine andere Person in der Gruppe einen abfälligen Namen, die Diskussion ist auf gefährlichem Boden. Sei nicht diese Person.
  4. Fragen stellen. Wenn Sie in einem Punkt, den jemand macht, nicht klar sind - ob Sie zustimmen oder nicht zustimmen - stellen Sie spezifische Fragen zur Klärung. Und dann geben Sie der Person eine Chance, ohne Unterbrechung zu antworten. Sie können überrascht sein und etwas lernen, wenn sie antwortet.
  5. Nimm nichts persönlich mit. Jemand kann sich deinen politischen Überzeugungen völlig widersetzen, aber wenn sie deine Freundin ist, ist es offensichtlich, dass sie dich als Person mag. Betrachten Sie sich nicht persönlich als beleidigt, nur weil jemand mit Ihren politischen Ansichten nicht einverstanden ist.
  6. Schiebe keine Pfeile oder nutze schlechte Sprache. Wenn Sie wissen, dass Sie in der Gegenwart von jemandem sind, der widersprüchliche Ansichten hat, nehmen Sie keine Sticheleien auf Leute, die glauben, was sie tut, und benutzen Sie keine Schimpfwörter. Das wird nur einen Keil zwischen dich treiben, und du wirst vielleicht nie in der Lage sein, die Beziehung in der Zukunft zu reparieren. Die höfliche Sprache wird andere dazu bringen, zuzuhören und sich an der Konversation zu beteiligen.
  1. Recherchieren. Bevor Sie etwas als Tatsache angeben, erforschen Sie die Details. Ihr Argument wird nicht bestehen, wenn Sie die Fakten falsch darstellen oder falsch darstellen. Sei vorsichtig, wer oder was du zitierst. Eine Sache, die ich immer amüsant fand, ist der Kommentar: "Ich habe es irgendwo gelesen." Ich würde gerne wissen, wo du es gelesen hast und wer es geschrieben hat.
  2. Gemeinsamkeit finden. Gehen Sie nicht davon aus, nur weil Sie einer gegnerischen politischen Partei folgen, dass Sie in allen Fragen nicht übereinstimmen. Es muss etwas geben, dem du zustimmen kannst, oder du wärst kein Freund.
  3. Loben. Wenn die andere Person einen guten Punkt macht, auch wenn Sie mit dem allgemeinen Konzept nicht einverstanden sind, geben Sie ihr etwas zu, indem Sie sagen: "Ich kann Ihren Standpunkt sehen" oder "Jetzt, wo Sie es so sagen, macht es Sinn . " Wenn du das sagst, zeigst du, dass du zuhörst, und du respektierst die Meinung der anderen Person, selbst wenn du nicht einverstanden bist.