Ordnungsgemäßer Schnitt kann verhindern, dass Bäume aus dem Saft sickern
Es gibt einige Bäume, die Sie warten sollten, bis später im Frühling zu beschneiden, weil sie dazu neigen, Saft zu bluten. Was bedeutet das und sollten Sie betroffen sein?
Warum bluten Bäume Saft?
Ähnlich wie die Venen in unserem Körper transportiert das Gefäßsystem des Baumes Saft. Dies ist eine zuckerhaltige Flüssigkeit, die mit Wasser und Nährstoffen gefüllt ist und durch Phloem und Xylem durch den Baum getragen wird. Sein Zweck ist es, diese Nährstoffe von den Blättern, wo sie produziert werden, bis zu den Wurzeln und anderen Teilen des Baumes zu tragen, um gesundes Wachstum zu fördern.
Wenn ein Schnitt im Stamm oder in einem Ast gemacht wird, kann der Saft austreten.
Die Menge an Saft in dem Baum variiert basierend auf der Jahreszeit. Bei einigen Sorten sind die Saftgehalte im Frühjahr besonders hoch. Wenn Sie zu dieser Zeit Schnittschnitte vornehmen, blutet der Baum möglicherweise. Dies ist normalerweise kein allzu großes Problem, aber es ist am besten, es zu vermeiden, damit Sie Probleme wie Gummosis und Baumverfall verhindern können.
Wann zu beschneiden
Der beste Weg, Blutungssaft zu kontrollieren, ist die richtige Zeit für diese bestimmte Baumart zu beschneiden. Im Allgemeinen bedeutet dies, dass Sie Laubbäume beschneiden möchten, die nach der vollständigen Entwicklung der Blätter im späten Frühjahr oder Frühsommer zu Blutungen neigen.
Wenn Ihr Schnittschnitt blutet, lassen Sie es einfach in Ruhe. Malen oder bedecken Sie die Wunde nicht. Die einzige Ausnahme ist, wenn Sie eine Ulme oder Eiche haben, die blutet. Diese sind sehr anfällig für Ulmenkrankheit und Eichenwelke.
Nach Angaben des US Forest Service hilft das Auftragen von Schnittfarbe, diese Krankheiten zu verhindern. In einer holländischen Ulme wird zum Beispiel die beschnittene Stelle verhindern, dass Ulmenborkkäfer vom Baum angezogen werden. Es ist ein sehr wichtiger Schritt, um Ihre Bäume gesund zu halten.
Bäume, die dazu neigen, Saft zu bluten
Wenn Sie einen der folgenden Bäume haben, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie Saft ausbluten, wenn sie beschnitten werden.
Um dies zu vermeiden, sollten Sie die richtigen Zeiten untersuchen, um jeden Baum zu beschneiden, bevor Sie den ersten Schnitt machen.
- Buche ( Fagus )
- Birke ( Betula )
- Ulme ( Ulmus )
- Traube ( Vitis )
- Linden ( Tilia )
- Ahorn ( Acer )
- Maulbeere ( Morus )
- Pappel ( Populus )
- Walnuss ( Juglans )
Gebrauch von Baumsaft
Der blutende Saft ist nicht immer schädlich, manchmal können wir ihn sogar gut gebrauchen. Eines der besten Beispiele ist, wenn der Saft jedes Jahr von Ahornbäumen gesammelt wird, indem man auf den Stamm eines Zuckerahorns klopft. Es kann jedoch bis zu 50 Gallonen Saft zu einer Gallone Ahornsirup nehmen.
Manche Menschen pflücken auch gern Birken für ihren Saft. Dies kann verwendet werden, um Sirup zu machen, obwohl viele Leute auch gerne hausgemachte Getränke wie Birkenwein, Birkenmet und Birkenbier (ähnlich wie Wurzelbier) zubereiten.