01 von 13
Mitglieder der Betula-Gattung
mobinovyc / Pixabay / CC Von 0 Birken gehören zur Gattung Betula und gehören zur Familie der Betulaceae. Ihre schöne Rinde und Blätter machen sie zu einer allgemeinen Wahl für die Landschaft. Sie sind Wasserliebhaber, die groß sein können, wenn Sie Boden haben, der dazu neigt, feucht zu sein. Wenn Sie einen großen Baum zu nah an Ihrem Haus anpflanzen, könnten die Wurzeln jedoch zu Ihren Installationsrohren führen. Aber lass dich davon nicht abschrecken. Das sind prächtige Bäume und sollten unbedingt in Ihre Landschaft integriert werden.
02 von 13
Sumpfbirke
Westliche Arktische Nationalparks / Flickr / CC 2.0 - Wissenschaftlicher Name: Betula pumila
- Andere gebräuchliche Namen: Sumpfbirke, Drüsenbirke, Zwergbirke, Harzbirke
- Heimisch für: Nordamerika
- USDA-Zonen: 2-9
- Größe:
- Exposition:
03 von 13
Kirschbirke
Stephen Robson / Getty Images - Lateinischer Name: Betula Lenta
- Andere Bezeichnung (en): Schwarze Birke, süße Birke, Mahagonibirke, Virginia-Rundblättrige Birke oder Gewürzbirke
- Bevorzugte Winterhärtezonen: Zonen 3-8
- Größe: 40-70 'groß und 35-35' breit
- Belichtung: Volle Sonne-Teil Schatten
04 von 13
Flaumige Birke
Katsuhiro Yamanashi / Getty Images - Lateinischer Name: Betula pubescens
- Andere Bezeichnung (en): Haarige Birke, weiße Birke, amerikanische weiße Birke
- Bevorzugte Winterhärtezonen: Zonen 2-9. Kann in Zone 1 wachsen
- Größe: Etwa 40 'hoch und 35' breit
- Belichtung: Volle Sonne-Teil Schatten
05 von 13
Zwergbirke
MAKY_OREL / Pixabay / CC Von 0 - Lateinischer Name: Betula nana
- Andere Bezeichnung (en): Moorbirke, Arktische Birke
- Bevorzugte Winterhärtezonen: Zonen 1-8
- Größe: 6 "-3" groß
- Belichtung: Volle Sonne-Teil Schatten
06 von 13
Himalaya-Birke
John Lord / Flickr / CC Von 2.0 - Lateinischer Name: Betula jacquemontii . Auch von einigen geschrieben als Betula utilis var 'Jacquemontii'
- Andere Bezeichnung (en): Weißgebellte Himalaya-Birke, Jacquemonti-Birke
- Bevorzugte Winterhärtezonen: Zonen 4-7
- Größe: 30-50 'hoch und ungefähr 20' breit
- Belichtung: Volle Sonne, kann etwas hellen Schatten nehmen
07 von 13
Japanische weiße Birke
Fotos anzeigen / a.collectionRF / Getty Images - Lateinischer Name: Betula platyphylla 'Japonica'
- Anderer Name: Asiatische weiße Birke
- Bevorzugte Winterhärtezonen: Zonen 3-8
- Größe: 40-50 'groß und 15-30' breit
- Belichtung: Volle Sonne-Teil Schatten
08 von 13
Papierrinde Birke
Pflanzenbild-Bibliothek / Flickr / CC von 2.0 - Lateinischer Name: Betula papyrifera
- Andere Bezeichnung (en): Kanu Birke, weiße Birke
- Bevorzugte Winterhärtezonen: 2-7
- Größe: 45-70 'hoch und 20-35' breit
- Belichtung: Volle Sonne, etwas heller Schatten
09 von 13
Fluss Birke
FD Richards / Flickr / CC Von 2.0 - Lateinischer Name: Betula nigra
- Andere Bezeichnung (en): Rote Birke
- Bevorzugte Winterhärtezonen: Zonen 4-9
- Größe: 40-70 'groß und 40-60' breit
- Belichtung: Volle Sonne-Teil Schatten
10 von 13
Weißbirke
Peter O'Connor alias Anemonenprojektoren / Flickr / CC Von 2.0 - Lateinischer Name: Betula pendula . Auch Betula verrucosa
- Andere Bezeichnung (en): Europäische Birke, Europäische weiße Birke
- Bevorzugte Winterhärtezonen: 2-7. Kann in 8 und 9 angebaut werden, wird aber ein kürzeres Leben haben.
- Größe: 40-80 'hoch und 10-25' breit. Wird je nach gewählter Sorte variieren.
- Belichtung: Volle Sonne
11 von 13
Wasserbirke
Andrey Zharkikh / Flickr / CC Von 2.0 - Lateinischer Name: Betula occidentalis . Auch Betula fontinalis
- Andere Namen: Westliche Birke, rote Birke, Flussbirke, schwarze Birke, westliche rote Birke
- Bevorzugte Winterhärtezonen: Zonen 3-7
- Größe: Shrubby Form. Normalerweise bis zu 25 'groß, manchmal bis 40'.
- Belichtung: Volle Sonne-Teil Schatten
12 von 13
Weinende Birken
Das ist 'Youngii'. Wlcutler / Flickr / CC 2.0 Weinende Birken sind verschiedene Sorten von Silberbirke oder Betula pendula . Genaue Details wie Zonen hängen von der jeweiligen Sorte ab.
Gemeinsame Sorten umfassen:
- Curly Birke ('Carelica')
- Cutleaf weinende europäische Birke ('Gracilis')
- Goldene Wolke weinende Birke ('Goldene Wolke')
- Lila Trauerbirke (Purpurea)
- Schwedische Birke ("Dalecarlica" oder "Laciniata")
- Tristis-Trauerbirke ('Tristis')
- Junge weinende Birke ('Youngii') (im Bild)
13 von 13
Gelbe Birke
Cora Niele / Getty Bilder - Lateinischer Name: Betula alleghaniensis
- Andere Bezeichnung (n): Sumpfbirke, Maserbirke, Goldbirke, Hartbirke
- Bevorzugte Winterhärtezonen: Zonen 3-7
- Größe: 50-80 'hoch und 30-50' breit
- Belichtung: Volle Sonne-Teil Schatten